Datenschutzerklärung

Wir bei poneravio nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Budgetierungs-Services nutzen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Welche Daten wir sammeln

Bei poneravio sammeln wir nur die Daten, die wirklich notwendig sind, um Ihnen unsere Budgetierungs-Tools und -Services bereitzustellen. Dabei gehen wir nach dem Grundsatz der Datenminimierung vor – weniger ist mehr.

Kontaktinformationen

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Firmenname (falls zutreffend)

Technische Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das hilft uns, die Seite zu verbessern und technische Probleme zu lösen. Dazu gehören IP-Adressen, Browser-Typ, Betriebssystem und die Seiten, die Sie besuchen.

Budgetierungsdaten

Für unsere Budgetierungs-Services verarbeiten wir die finanziellen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Diese Daten werden verschlüsselt gespeichert und nur für die Bereitstellung unserer Services verwendet.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb erklären wir Ihnen genau, wofür wir Ihre Daten nutzen und auf welcher rechtlichen Grundlage das geschieht.

1

Service-Bereitstellung

Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen unsere Budgetierungs-Tools zur Verfügung zu stellen. Das ist die Grundlage unserer Geschäftsbeziehung.

2

Technische Verbesserungen

Technische Daten helfen uns dabei, unsere Website und Services zu optimieren. Wir analysieren, welche Bereiche gut funktionieren und wo wir nachbessern können.

3

Rechtliche Verpflichtungen

Manchmal müssen wir Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen speichern oder verarbeiten. Das betrifft vor allem steuerliche und buchhalterische Anforderungen.

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer es ist für die Bereitstellung unserer Services notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben. Wenn wir mit externen Dienstleistern arbeiten, stellen wir sicher, dass diese dieselben hohen Datenschutzstandards einhalten.

Ihre Rechte nach der DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen weitreichende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier erfahren Sie, welche das sind und wie Sie diese ausüben können.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft, können Sie eine Korrektur oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen, besonders bei Direktmarketing.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die unten stehenden Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und kostenfrei.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist für uns nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern eine Frage des Vertrauens. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen.

Technische Sicherheit

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server sind durch Firewalls geschützt und werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft. Passwörter werden gehashed gespeichert und sind selbst für uns nicht einsehbar.

Organisatorische Maßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und das auch nur soweit es für ihre Arbeit notwendig ist. Alle Teammitglieder sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.

Regelmäßige Überprüfungen

Wir führen regelmäßig interne Audits durch und lassen unsere Sicherheitsmaßnahmen von externen Experten überprüfen. So stellen wir sicher, dass wir immer auf dem neuesten Stand bleiben.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist. Die konkreten Aufbewahrungsfristen hängen vom Zweck der Datenverarbeitung ab.

3 Jahre Buchhaltungsunterlagen und steuerrelevante Dokumente
2 Jahre Vertragsdokumente nach Vertragsende
1 Jahr Marketing-Daten nach Widerruf der Einwilligung
30 Tage Server-Logs und technische Daten

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht. In besonderen Fällen, etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten, können längere Aufbewahrungsfristen gelten.

Datenschutz-Kontakt

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder möchten Sie eines Ihrer Rechte ausüben? Wir sind für Sie da und helfen gerne weiter.

poneravio Datenschutz-Team

Freilichtbühnenstraße 2
26639 Wiesmoor
Deutschland

Telefon: +49225482088
E-Mail: contact@poneravio.com

Falls Sie mit unserer Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Unternehmen in Niedersachsen ist das die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, wenn sich die Rechtslage ändert oder wir neue Services einführen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail.